Hochromantik pur, mit Werken von Schumann und Brahms, ist in der Matinée
am Sonntag, den 6. Juli um 11.00 Uhr im Ballsaal des Alten Kurhauses zu erleben.
Der Cellist Bonian Tian spielt Robert Schumanns Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129. Bonian Tian ist seit 2010 Solo-Cellist im Gürzenich-Orchester Köln, ein international bekannter Solist und ein gefragter Lehrer an verschiedenen Hochschulen.
Im zweiten Teil erklingt dann die Symphonie Nr.4 e-moll op.98 von Johannes Brahms. Dieses 1885 uraufgeführte Werk gehört heute zu seinen beliebtesten Werken, nicht zuletzt seiner unkonventionellen Kompositionsweise, die besonders im Finale schon den Aufbruch in die Moderne andeutet. „Ein Riesenwerk (..) neu und originell und doch von A bis Z ein echter Brahms.“ (Richard Strauss)
Dirigent des Orchesters ist wiederum Reinmar Neuner, dem an dieser Stelle für sein 40jähriges Engagement für das AKO gedankt sein soll.
Programm
Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op.129
Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98
Solist Bonian Tian,
Dirigent Reinmar Neuner
Vita
Bonian Tian wurde in China geboren, erhielt Cellounterricht bei Prof. Na Mula und studierte bei Prof. David Geringas und Prof. Frans Helmerson.
Er gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe wie den Tschaikowsky Internationalen Wettbewerb für Junge Musiker, den Internationalen Davidov-Cellowettbewerb, den Internationalen George Enescu Wettbewerb, den Internationalen Antonio Janigro Cellowettbewerb und den Internationalen Cellowettbewerb André Navarra. Bonian Tian spielt regelmäßig beim Schleswig-Holstein Festival und dem Rheingau Musik Festival.
Als Solist trat er bereits mit dem China Philharmonic, Gürzenich Orchester Köln, Kremerata Baltica, Toulouse Symphony Orchestra, Zagreb Philharmonic, Latvian National Orchestra, Shanghai Symphony Orchestra, Hangzhou Philharmonic, China NCPA Orchestra, Beijing Symphony Orchestra, Taiwan National Symphony Orchestra, Amadeus Orchester Salzburg auf. Celloabende gab er in der Berliner Philharmonie, dem Wiener Musikverein, der Kölner Philharmonie, im Lincoln Center New York City, im Kopenhagener Tivoli Konzertsaal, im Seoul Centre for Culture and Music und während einer Privataudienz bei Königin Margrethe von Dänemark. Bonian Tian arbeitete zusammen mit Christoph Eschenbach, Christoph von Dohnanyi, Daniel Barenboim, François-Xavier Roth, Michael Sanderling, Markus Stenz, Sir Neville Marriner, Gidon Kremer, Yuri Bashmet, András Schiff und Steven Isserlis.
Seit Januar 2010 ist Bonian Tian Solo-Cellist im Gürzenich Orchester Köln und seit 2011 untrrichtet er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Für diese Tätigkeit wurde ihm Professorentitel verliehen. Seit 2015 ist er Gastprofessor am Central Conservatory of Music Beijing China. Seit 2018 ist er Assistant bei Frans Helmerson. Im Jahr 2023 wurde er zum Professor für Violoncello an der Stella Vorarlberg Hochschule für Musik berufen. Und im Jahr 2024 wurde er zum Professor für Violoncello am Zhejiang Conservatory of Music berufen. Er gibt regemäßig Meisterkurse in China, Deutschland, in den USA, in der Schweiz und Italien.
Kartenvorbestellung elektronisch über Ticketree. (Link folgt)